Astronomischer Lebenslauf |
|
Alles begann
im Alter von etwa 13 Jahren Ich wurde stolzer
Besitzer eines kleinem Kosmos 50mm
Papprohrrefraktor, abgeblendet auf 30 mm. Viel gesehen hab ich damit nicht.
Es fehlte die Anleitung eines erfahrenen Amateurastronomen, die
heutigen Unmengen von Literatur gab's auch nicht und Internet - was soll denn
das sein?
|
![]() |
Trotzdem wurde meine Begeisterung
für die Astronomie zumindest nicht
getrübt, denn 1 Jahr später wurde der
aus der Konfirmation resultierende
Geldfluss in das erste "richtige" Fernrohr investiert, ein 70mm Fraunhofer
Refraktor auf paralaktischer Montierung. Schon damals begannen die
ersten fotographischen Gehversuche
mit einer alten Plattenkamera, die
über Sperrholzhalterungen an das überforderte Röhrchen gepfrimelt
wurde. Rausgekommen ist dabei nicht
viel, eines der wenigen historischen
Bilddokumente ist rechts zu sehen.
|
|
Mit der Aufnahme meines Maschinenbaustudiums fiel die Ausrüstung dem
Geldmangel zum Opfer und das Hobby in einen über 20 Jahre andauernden
Tiefschlaf.
Anlässlich meiner regelmäßigen Schmöckerstunden in der hiesigen öffentlichen Bibliothek weckte dann 1998 die Zeitschrift "Sterne und Weltraum" urplötzlich wieder das Interesse an der Astronomie und bis heute hat die Faszination nicht nachgelassen! Natürlich gibt es auch ein Leben außerhalb der Astronomie. Wen's interessiert der erfährt hier, womit ich meine Brötchen verdiene und hier, wer mich immer vor die Qual der Wahl stellt. |